Reise nach Sokotra – das Land der Drachenblutbäume
Viele von euch kennen Drachenblut. Es ist ein sehr spannendes Räucherwerk. Aber nur die wenigsten kennen dessen Herkunftsort, die Insel Sokotra. Für uns war es eine großer Traum, diese Insel kennen zu lernen und die Drachenblutbäume mit eigenen Augen zu sehen. Der Plan war nicht ganz einfach umzusetzen, denn es gibt nur wenige Flüge auf die Insel, und diese sind auch keine offiziellen Flüge sondern Chartermaschinen. Mit Hello Socotra ist es uns zum Glück gelungen einen Reise zu buchen. Ein kleines Risiko blieb, denn die wöchentlich gehende Maschine von Abu Dhabi aus konnte durchaus noch kurzfristig abgesagt oder verschoben werden.
Aber alles ging gut, der Flug zur Insel führte direkt über Salalah, einem für uns inzwischen sehr vertrauten Ort im Oman. Sokotra ist von hier aus nicht einmal eine Flugstunde entfernt. Und doch ist die Insel eine andere Welt. Sie beherbergt viele endemische Pflanzen und Tiere. Die Wüstenrose ist typischer Vertreter und sieht aus wie ein kleiner Affenbrotbaum. Am bekanntesten ist natürlich der Drachenblutbaum. Er hat seinen Namen vom roten Harz, welches man früher für echtes Drachenblut hielt. Die Einheimischen nutzen es nicht nur als Räuchermittel, sonder auch als Medizin und Farbstoff.
Drachenblutbäume (Dracaena cinnabari) können bis zu 25 Meter hoch werden, aber es dauert hunderte von Jahren, bis sie die volle Größe erreichen. Leider werden viele der jungen Bäume von auf Sokotra eingeschleppten Ziegen gefressen, lange bevor sie ihre volle Größe erreichen können. Natürlich haben wir uns gefragt, warum nicht gegen die Ziegen und zum Schutz der Natur vorgegangen wird.
Der Grund ist, dass die Ziegen sehr wichtig für die ländliche Bevölkerung sind. Sie dienen der Nahrungsversorgung und auch als Tauschobjekte auf dem lokalen Markt. Wenn ein Einheimischer in Hadibou auf dem Markt etwas kaufen will, kann es gut sein, dass er vorab ein Tauschobjekt benötigt und deshalb eine Ziege fängt. Da kann der Drachenblutbaum erstmal nicht mithalten.
Zum Glück gibt es Schutzzonen für kleine Drachenblutbäume. Steinmauern halten hier die Ziegen ab und die kleinen Drachenblutbäume sind noch einmal von einem Gitter geschützt. Unser Ziel ist es gemeinsam mit einem lokalen Partner eine Baumschule für Drachenblutbäume zu schaffen um so einen Beitrag dazu zu leisten, dass sich der Bestand der Bäumen wieder erhöht. Wir halten euch auf dem Laufenden.