Tour nach Salalah
Aus Salalah haben wir euch diesmal neues Weihrauchöl und dunklen Weihrauch mitgebracht. Nachdem es ja lange kein Weihrauchöl gegeben hat, weil leider der Transport nach Deutschland per Luftfracht nicht mehr möglich ist. (Sehr merkwürdig DHL, aus anderen Ecken der Welt geht das doch auch?) Hole ich es eben selbst ab. Eine gute Gelegenheit, Neues auf dem Markt in Salalah zu entdecken.Und das gibt es tatsächlich. Neben dem alten Al Hosn Markt gibt es neuerdings nur ein paar hundert Meter entfernt auch einen sehr modernen Markt an einer neu gebauten Strandpromenade. Überraschende Dubai-Vibes hier in Salalah. Vom alten Markt soll wohl sogar einiges abgerissen worden sein? Sehr schade natürlich, dass vieles Alte verschwindet, aber es freut mich für die lokalen Händler, dass sie hier auch Neues aufbauen können.
Natürlich habe ich auch spannende Düfte entdecken können. Vor allem den dunklen Hojari fand ich sehr spannend. Optisch sicher nicht so schön und tropfenförmig, aber sein Duft ist sehr überzeugend.
Außerdem natürlich noch das Bakhoor. Ich fand es bereits bei meiner ersten Reise in den Oman vor ungefähr 10 Jahren sehr interessant. Die Zusammensetzung war mir damals noch unbekannt. Wie ich nun weiß sind es Hölzer, die mit Parfümes vermischt werden. Klassischerweise sind es Adlerholz, Sandelholz oder der indische Salbaum. Der Duft ist sehr intensiv und ein absoluter Klassiker im Oman.
Im Umland empfehle ich euch eine Tour in die gar nicht so weit entfernte Wüste. Die Fahrt dauert einige Stunden. Ein Sonnenuntergang hier ist absolut lohnenswert – wer mag kann auch in einem Zelt übernachten. Auf dem Weg dahin konnten wir sogar einen großen Hain mit Weihrauchbäumen besuchen.
Das Umland westlich und östlich von Salalah empfehle ich euch eher im Sommer zu besuchen. Dann ist auch die beliebte Reisezeit in Salalah. Ihr müsst zwar mit mehr Touristen rechnen, aber dann könnt ihr auch erleben, wie die Landschaft ergrünt.